Veröffentlicht am

Der Sommer liegt in der Luft!

– und im meteorologischen Kalender ist es am Sonntag soweit. Für uns biodynamische Winzer ist saisonales Denken und Handeln wichtig, und wir erleben die Jahreszeiten intensiv mit.

Noch gibt es kühle, klare Morgenstunden im Weingarten, und wenn dann die Sonne am Horizont steht, freuen wir uns auf das was vor uns liegt.

Die Kraft des Sommers ist auch bei uns am Weingut zu spüren: mit Mut blicken wir in die Zukunft. Von der Polykrise sprechen ja derzeit (fast) alle und es fällt schwer, da nicht hinein zu kippen. Doch wir gehen einen anderen Weg ein, und das ganz bewußt.

Wir denken viel an die Zukunft und erkennen mehr und mehr, daß der von uns vor 20 Jahren eingeschlagene Weg des bio-dynamischen Weinbaus zu regenerativem Denken und Handeln geführt hat. So stellen wir uns unserer Verantwortung, nachhaltig regenerativ, ressourcen-schonend und aufbauend zu arbeiten.

Im Frühjahr haben wir über 200 Bäume in einigen unserer Weingärten gepflanzt, um für mehr Biodiversität zu sorgen. Vitiforst wird das genannt und unser Ziel ist es der Rebe wieder einen Teil ihres ursprünglichen Habitats zu verschaffen.

Und so greifen wir auch zu Papier und Bleistift, um euch alle wissen zu lassen, daß wir hier nicht nur Wein pflanzen, Trauben lesen, und guten Wein keltern.

Wir wollen in Zukunft gemeinsam Raum schaffen für mehr regeneratives Denken und Handeln, nicht nur Bäume und Reben, sondern auch Ideen pflanzen, um gemeinsam positive Veränderungen zu kreieren. Aus unserer Sicht ist dies besonders wichtig für uns alle, um aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen und sie zu nutzen. 

Wir freuen uns auf das was vor uns liegt, gemeinsam wollen wir neue Wege einschlagen. Unser „Forum-Regenerativ“ steht in den Startlöchern und wir freuen uns euch bald mehr drüber mitteilen zu können.

Gerne hören wir von euren Ideen und Gedanken.

Auf eine schöne und (bio)diverse Zukunft!

Langenlois – Kamptal, 30. Mai 2025