Ried Käferberg Grüner Veltliner 2022 Kamptal DAC

95 P. Falstaff | Vinaria 4 Sterne | 94 P. James Suckling | 18 P. Gault & Millau
Golden yellow hue, and massive tears. On the nose are scents of yellow apple, apple strudel, honeydew melon, lemongrass and a hint of lentils with ground pepper. The expressive palate delivers juicy fruit flavours – apple, quince, kiwi – along with notes of salt and pepper, lemon cake and tzatziki. Perfectly dry. The agile acidity melds perfectly with the creamy texture. Compact body, tight structure – and enormous tension! Wonderful varietal typicity with a long citrus finish. (tasted by wine academic Johannes Fiala)

SKU: 1544-käferberg-gv-2022-1 Category:

Description

Origin
Kamptal

Site
Langenlois Ried Käferberg

Cellar

Harvest: selective harvest by hand in 20 kg crates on 19.9., 23.9.,10.10. und 18.10.2022
Maceration time: whole cluster pressing and mash for 24 hours
Fermentation: spontaneous fermentation in 1.250 lt & 2.500 lt oak barrels, 4 weeks by max. 24°C
Aging: in oak barrels on full lees for 11 months without sulphur & on fine lees for 8 months in stainless steel tanks with low sulphur
Botteling: August 2024, unfiltered

Tasting note
Golden yellow hue, and massive tears. On the nose are scents of yellow apple, apple strudel, honeydew melon, lemongrass and a hint of lentils with ground pepper. The expressive palate delivers juicy fruit flavours – apple, quince, kiwi – along with notes of salt and pepper, lemon cake and tzatziki. Perfectly dry. The agile acidity melds perfectly with the creamy texture. Compact body, tight structure – and enormous tension! Wonderful varietal typicity with a long citrus finish. (tasted by wine academic Johannes Fiala)

Food recommendation
baked fish, Wiener Schnitzel

Additional information

Alcohol

12,5%

Bio

Biowein, AT-BIO-402

Color

Weiss

Origin

Langenlois

Content

0.75, 1.5, 3

Year

2022

Quality level

Kamptal DAC

Grape variety

Grüner Veltliner

Residual sugar

trocken

Drinking suggestion

12-14°

Closure

Naturkork


Factsheet

Ried Käferberg Grüner Veltliner 2022 Kamptal DAC

95 P. Falstaff | Vinaria 4 Sterne | 94 P. James Suckling | 18 P. Gault & Millau
Golden yellow hue, and massive tears. On the nose are scents of yellow apple, apple strudel, honeydew melon, lemongrass and a hint of lentils with ground pepper. The expressive palate delivers juicy fruit flavours – apple, quince, kiwi – along with notes of salt and pepper, lemon cake and tzatziki. Perfectly dry. The agile acidity melds perfectly with the creamy texture. Compact body, tight structure – and enormous tension! Wonderful varietal typicity with a long citrus finish. (tasted by wine academic Johannes Fiala)

SKU: 1544-käferberg-gv-2022-1-1 Category:

Description

Origin
Kamptal

Site
Langenlois Ried Käferberg

Cellar

Harvest: selective harvest by hand in 20 kg crates on 19.9., 23.9.,10.10. und 18.10.2022
Maceration time: whole cluster pressing and mash for 24 hours
Fermentation: spontaneous fermentation in 1.250 lt & 2.500 lt oak barrels, 4 weeks by max. 24°C
Aging: in oak barrels on full lees for 11 months without sulphur & on fine lees for 8 months in stainless steel tanks with low sulphur
Botteling: August 2024, unfiltered

Tasting note
Golden yellow hue, and massive tears. On the nose are scents of yellow apple, apple strudel, honeydew melon, lemongrass and a hint of lentils with ground pepper. The expressive palate delivers juicy fruit flavours – apple, quince, kiwi – along with notes of salt and pepper, lemon cake and tzatziki. Perfectly dry. The agile acidity melds perfectly with the creamy texture. Compact body, tight structure – and enormous tension! Wonderful varietal typicity with a long citrus finish. (tasted by wine academic Johannes Fiala)

Food recommendation
baked fish, Wiener Schnitzel

Additional information

202220212019201820172016
Weinbeschreibung

In der Nase zurückhaltend und mystisch, typisch Käferberg. Vielschichtig und gut
strukturiert am Gaumen, reichlich Würze und jahrgangstypische Spannung, zeigt
dann gute Intensität und Konzentration, verlangt eindeutig Flaschenreife; kernige
Pikanz bis zum Ende. Ausgezeichnetes Reifepotential, es lohnt sich hier bis
mindestens 2020 mit dem Genuß zu warten! Auf ein Vergnügen zu warten ist
schließlich auch ein Vergnügen

Speiseempfehlung

Klassisch Tafelspitz, Herzhaftes Thunfischsteak vom Grill

Weinausbau
Leseselektive Handlese in 20 kg Kisten Mitte Oktober 2016
Maischestandzeit12 bis 24 Stunden
GärungSpontangärung in 1.250 und 2.500 Liter Eichenfässern, 4 Wochen bei max. 24° C
Ausbau6 Monate auf voller Hefe in Eichenfässern & weitere 4 Monate auf der Feinhefe
AbfullungSeptember 2017

Alkohol13,5
Weinbeschreibung

In der Nase zurückhaltend und mystisch, typisch Käferberg. Vielschichtig und gut
strukturiert am Gaumen, reichlich Würze und jahrgangstypische Spannung, zeigt
dann gute Intensität und Konzentration, verlangt eindeutig Flaschenreife; kernige
Pikanz bis zum Ende. Ausgezeichnetes Reifepotential, es lohnt sich hier bis
mindestens 2020 mit dem Genuß zu warten! Auf ein Vergnügen zu warten ist
schließlich auch ein Vergnügen.

Speiseempfehlung

Klassisch Tafelspitz, Herzhaftes Thunfischsteak vom Grill

Weinausbau
Leseselektive Handlese in 20 kg Kisten Mitte Oktober 2016
Maischestandzeit12 bis 24 Stunden
GärungSpontangärung in 1.250 und 2.500 Liter Eichenfässern, 4 Wochen bei max. 24° C
Ausbau6 Monate auf voller Hefe in Eichenfässern & weitere 4 Monate auf der Feinhefe
AbfullungSeptember 2017

Alkohol13,5
Weinbeschreibung

Goldgelb mit mächtigen Schlieren, kandierte Ananasscheiben, Aranzini und
getrocknete Kräuter im Bukett, nasser Stein, mit Luft weht ein Pfefferhauch
vorbei; am Gaumen ungemein strukturiert mit zurückhaltender Aromatik,
Orangengelee, substanzreicher Schmelz, feinherb, pikante Säure klingt ewig
nach, steckt noch in den Kinderschuhen, hat aber aufgrund der enormen
Mineralität hohes Potenzial.

Speiseempfehlung

zu gebratenem Fisch oder Grillhuhn

Weinausbau
Leseselektive Handlese in 20 kg Kisten Anfang und Mitte September 2018
MaischestandzeitGanztraubenpressung und Maische bis 24 Stunden
GärungSpontangärung in 1.250 und 2.500 Liter Eichenfässern, 4 Wochen bei max. 24° C
Ausbau11 Monate auf voller Hefe in Eichenfässern & weitere 9 Monate auf der Feinhefe im Stahltank
Abfullungunfiltriert Juli 2020

Alkohol13
Weinbeschreibung

Goldgelb mit massiver Schlierenbildung, braucht Luft im Glas, ein Hauch Hefe,
vegetabile Anklänge, heißer Stein; saftige Frucht, extraktsüß, getrocknete
Ananasscheiben, Zitronengelee, mächtige Substanz mit straffer Struktur,
frische Säure mit salzigen Adern, anfangs ruhig, baut sich zum Abgang hin
auf, mit Luft kommt Pfeffer und Sortentypizität, hohe Mineralität,
anspruchsvoll mit Potenzial. (verkostet durch Weinakademiker Johannes
Fiala)

Speiseempfehlung

zum Wiener Schnitzel oder gebackenem Fisch

Weinausbau
Leseselektive Handlese in 20 kg Kisten am 21.9., 1.10. und am 12.10.2019
MaischestandzeitGanztraubenpressung und Maische bis 24 Stunden
GärungSpontangärung in 1.250 und 2.500 Liter Eichenfässern, 4 Wochen bei max. 24° C
Ausbau11 Monate auf voller Hefe ohne Schwefel in Eichenfässern & weitere 9 Monate auf der Feinhefe im Stahltank mit wenig Schwefel
Abfullungunfiltriert Juni 2021

Alkohol13,5
WeinbeschreibungSpeiseempfehlungWeinausbau
Lese
Maischestandzeit
Gärung
Ausbau
Abfullung

Weinbeschreibung

Goldgelb, massive Schlieren, braucht Luft im Glas, Trockenfrüchte, Bierhefe und Hopfen, heißer Stein; saftige
Frucht, wunderbar trocken, frische Säure mit salzigen Strängen, Bratäpfel, Zitronensorbet, Salzmandeln, mächtige
Substanz mit straffer Struktur, kreidige Textur, mineralisches Bitterl im Abgang, anspruchsvoll mit Potenzial.
Servierempfehlung: sollte in seinen jungen Jahren unbedingt dekantiert werden, damit er seine volle Größe
zeigen kann. (verkostet durch Weinakademiker Johannes Fiala)

Speiseempfehlung

zum gebackenen Fisch

Weinausbau
Leseselektive Handlese in 20 kg Kisten am 24.9., 30.9., 8.10. und 14.10.2021
MaischestandzeitGanztraubenpressung und Maische bis 24 Stunden
GärungSpontangärung in 1.250 und 2.500 Liter Eichenfässern, 4 Wochen bei max. 24°C
Ausbau11 Monate auf voller Hefe ohne Schwefel in Eichenfässern & weitere 8 Monate auf der Feinhefe im Stahltank mit wenig Schwefel
Abfullung19.04.2023, unfiltriert

Alkohol13,5
WeinbeschreibungSpeiseempfehlungWeinausbau
Lese
Maischestandzeit
Gärung
Ausbau
Abfullung

WeinbeschreibungSpeiseempfehlungWeinausbau
Lese
Maischestandzeit
Gärung
Ausbau
Abfullung

Alcohol

12,5%

Bio

Biowein, AT-BIO-402

Color

Weiss

Origin

Langenlois

Content

0.75, 1.5, 3

Year

2020, 2021, 2022, 2016, 2017, 2018, 2019

Quality level

Kamptal DAC

Grape variety

Grüner Veltliner

Residual sugar

trocken

Drinking suggestion

12-14°

Closure

Naturkork


Factsheet 2016Factsheet 2017Factsheet 2018Factsheet 2019Factsheet 2021