Beschreibung
Herkunft
Dechant – Der Osthang unmittelbar unterhalb des Käferbergs, auf 250 bis 300m Seehöhe, ist eine der wenigen „Rotweininseln“ des Kamptals. Der mittelschwere Lössboden ist leicht erwärmbar und gut durchlüftet, darunter liegt schwere rotgefärbte Tonerde, was gute Wachstumsbedingungen für die komplizierte Burgundersorte bietet. Die Rebstöcke, nach Süd-Ost ausgerichtet, trocknen am Morgen rasch ab, so dass die empfindlichen Pinot Noir Traube immer gesund und reif geerntet werden kann.
Dechant
Südöstlich orientierte Terrassen, die von den ersten Sonnenstrahlen rasch und zugleich sanft erwärmt werden, eine „Morgenlage“. Hier liegt Löss in mehreren Stockwerken übereinander und bildet einen kalkreichen, schluffigen Boden.
Weinausbau
Anfang Oktober durch selektive Handlese mit 20° KMW geerntet. Anschließend 5 Tage lang zur Fruchtauslaugung kaltmazeriert, und dann mit der natürlichen Hefe im Holzgärständer vergoren. Nach insgesamt 12 Tagen wurde abgepresst, und der Wein in kleine Eichenfässer abgezogen. Nach dem Säureabbau lagerte der Wein für 8 Monate im kleinen Fass und wurde im September für weitere 8 Monate ins große Holzfass abgezogen. Im April 2008 ohne Filtration in Flaschen gefüllt.