Beschreibung
Feiner österreichischer Sekt wird in Langenlois seit Jahrzehnten erzeugt. Eine Handvoll etablierter Sekthersteller der Stadt haben die Qualität der Kamptaler Schaumweine über Jahre aufgebaut und konsolidiert. Seit 1991 wurde und wird im Weingut ebenfalls Sekt nach der Methode der Klassischen Flaschengärung, produziert. Die Weine stammen aus Lagen in Langenlois und wurden nach den biologisch-dynamischen Richtlinien des Weinbauverbandes respekt produziert Drei Schaumweine wurden bisher nach der „méthode traditionelle“ – der klassischen Zweitgärung in der Flasche – produziert und dienen dazu, den Ruf von Langenlois als Sekthochburg zu festigen.
Ausbau
Lese: selektive Handlese in 20 kg Kisten Anfang September
Maischestandzeit: keine, Ganztraubenpressung (Ausbeute: 50 Liter Saft von 100 kg Trauben)
Vorklärung: Sedimentation 36 – 48 Stunden
1. Gärung
Spontan im Stahltank bei 18° – 22°, 2 bis 4 Wochen, anschließend biologischer Säureabbau
Ausbau: im Stahltank auf voller Hefe für 7 Monate und auf der Feinhefe für weitere 2 Monate
2. Gärung
Abgefüllt: 30.6.2014
Hefelager: mind. 48 Monate
1. Degorgierdatum: Juni 2018
Dosage: 0 g/l
SO2 Zugabe: 20 mg/l nach Säureabbau vor Abfüllung, bei Degorgierung keine Zugabe
SO2 7 mg frei / 40 mg gesamt
Flaschenlagerung: empfohlen zwischen 12 & 36 Monaten nach Dégorgement
Weinbeschreibung
Feine Perlage, diskrete Hefenoten, Brioche und Apfelschalen im Bukett, elegantes Mousseux, straffe mineralische Adern, Butterkekse, geröstete Mandeln, Zitronenzesten, trocken mit feinziselierter Säure, Grapefruit mit Salz im ausgesprochen langem Abgang.
Speisenempfehlung
Geräucherter Lachs oder Forelle
Rebsorte
Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Gris