Beschreibung
Herkunft
Das Zusammenspiel von Klima und Boden im Donauraum bildet die Basis für den Charakter unserer Weine. Ausläufer des pannonischen, kontinentalen Klimas bringen heiße, trockene Tage in das Gebiet. Kühle Luftströme aus dem höher gelegenen Waldviertel durchmischen und „würzen“ die bis zu 38° C heiße Luft. Die Böden sind ebenso einzigartig und ideal für den Weinanbau: Zum einen findet man hier Gföhler Gneis, das Urgestein, darüber lagert Braunerde. Manchmal befindet sich dazwischen auch noch eine Kalkschicht. Zum anderen gibt es hier Löss, Flugstaub aus der Eiszeit, der sich zu fruchtbarem Boden verdichtet hat. Und schließlich die Lehm- und Schotterböden.
Weinausbau
Lese: selektive Handlese in 20 kg Kisten Anfang bis Mitte Oktober 2021
Maischestandzeit: Ganztraubenpressung, teilweise Maischestandzeit
Gärung: Spontangärung, 70% Stahltank & 30% großes Holz (2.500 l Eiche), 2-4 Wochen, 20° bis 22°C
Ausbau: im Stahltank auf der Feinhefe für 5 Monate
Abfüllung: April 2022
Weinbeschreibung
Goldgelb, mächtige Schlierenbildung, getrocknete Früchte, Zitronenverbene, ein Hauch nasser Stein und Feuerstein, Backofenschinken; substanzreicher Schmelz, Apfel- und Zitronengelee, getrocknete Ananasstücke, cremige Extraktsüße mit balancierter Säure, mineralische Struktur, ruhig und vollmundig mit seidiger Textur, langer feinsalziger Nachhall, vielversprechendes Potenzial. (verkostet durch Weinakademiker Johannes Fiala)
Speiseempfehlung
Huhn und Schwein, insbesondere gebackenes Schnitzel