Beschreibung
Orange Wine
Historisch betrachtet stammt die weltweit älteste Form der Weinherstellung aus Georgien. Seit einigen Jahren findet diese spezielle Art der Weinbereitung auch in Itlien, Slowenien, Kroatien, Deutschland, Österreich und Frankreich statt. Dieser Ausbau im kachetischen Stil, also mittels Maischegärung (dieses Verfahren wird in der Rotweinbereitung angewandt), ist bis in die Antike zurück verfolgbar und somit 4500 bis 500 Jahre alt. Ihren Namen haben die maischevergorenen Weißweine von der prachtvollen orangen bis ins Bernstein gehende Farbe, durch den langen Kontakt mit den Traubenschalen und verstärkt auch durch den Ausbau ohne Schwefel in Holzfässern.
Weinausbau
Lese: selektive Handlese in 20 kg Kisten
Maische: gerebelt, ganze Beeren
Gärung: Maischegärung, spontan im Eichenfass auf den Schalen
(ganze Beeren) bei max. 25°, 4 Wochen
Ausbau: im Eichenfass, 12 Monate auf voller Hefe, weitere 6 Monate auf Feinhefe
Abfüllung: im April 2019
Weinbeschreibung
Seidenmattes Gelb mit orangen Reflexen, intensiver Duft nach Orangenzesten, Kräutertee, Muskatnuss und Propolis, am Gaumen ausgesprochen gediegen mit fantastischer Harmonie, enormer Spannungsbogen, blitzsauber, komplexe Aromatik der Nase spiegelt sich wider, griffige Textur, knochentrocken mit feinem Fruchtschmelz, Limettengelee und Pfefferminze im endlosen Abgang. Alle Achtung!
Speiseempfehlung
zu Hartkäse statt dem Birnensenf