Ried Käferberg Grüner Veltliner 2018, Kamptal DAC

0.75l / 43,00
1.5l / 94,00
3l / 197,00

92 P. Gourmetwelten Riedencup Österreich 2020 | 96 P. Wine Enthusiast Advanced Buying Guide
Goldgelb mit mächtigen Schlieren, kandierte Ananasscheiben, Aranzini und getrocknete Kräuter im Bukett, nasser Stein, mit Luft weht ein Pfefferhauch vorbei; am Gaumen ungemein strukturiert mit zurückhaltender Aromatik, Orangengelee, substanzreicher Schmelz, feinherb, pikante Säure klingt ewig nach, steckt noch in den Kinderschuhen, hat aber aufgrund der enormen Mineralität hohes Potenzial.

Artikelnummer: 1539-käferberg-gv-18 Kategorie:

Beschreibung

Herkunft
Das Zusammenspiel von Klima und Boden im Donauraum bildet die Basis für den Charakter unserer Weine. Ausläufer des pannonischen kontinentalen Klimas, bringen heiße, trockene Tage in das Gebiet. Kühle Luftströme aus dem höher gelegenen Waldviertel durchmischen und „würzen“ die bis zu 38° C heiße Luft. Die Böden sind ebenso einzigartig und ideal für den Weinanbau: Zum einen findet man hier Gföhler Gneis, das Urgestein, darüber lagert Braunerde. Manchmal befindet sich dazwischen auch noch eine Kalkschicht. Zum anderen gibt es hier Löss, Flugstaub aus der Eiszeit, der sich zu fruchtbarem Boden verdichtet hat. Und schließlich die Lehm-  und Schotterböden.

Käferberg
Warme, windgeschützte Lage zwischen 310 und 345 m Seehöhe mit südlicher und südöstlicher Exposition und unterschiedlichen Böden auf vielfältigem Gesteinsuntergrund. Auf engem Raum wechseln alte, kristalline Gesteine, wie Amphibolite, Gneise und Glimmerschiefer, mit viel jüngeren Tonmergel, Sanden und seltenen Kiesen, die im Meer der Paratethys vor etwa 16 Millionen Jahren abgelagert wurden.

Weinausbau
Lese: selektive Handlese in 20 kg Kisten Anfang und Mitte September 2018
Maischestandzeit: Ganztraubenpressung und Maische bis 24 Stunden
Gärung: Spontangärung in 1.250 und 2.500 Liter Eichenfässern, 4 Wochen bei max. 24° C
Ausbau: 11 Monate auf voller Hefe in Eichenfässern & weitere 9 Monate auf der Feinhefe im Stahltank
Abfüllung: unfiltriert Juli 2020

Weinbeschreibung
Goldgelb mit mächtigen Schlieren, kandierte Ananasscheiben, Aranzini und getrocknete Kräuter im Bukett, nasser Stein, mit Luft weht ein Pfefferhauch vorbei; am Gaumen ungemein strukturiert mit zurückhaltender Aromatik, Orangengelee, substanzreicher Schmelz, feinherb, pikante Säure klingt ewig nach, steckt noch in den Kinderschuhen, hat aber aufgrund der enormen Mineralität hohes Potenzial.

Speiseempfehlung
zu gebratenem Fisch oder Grillhuhn

Zusätzliche Informationen

Alkohol

13%

Bio

Biowein, AT-BIO-402

Farbe

Weiss

Herkunft

Langenlois

Inhalt

0.75, 1.5, 3

Jahrgang

2018

Qualitätsstufe

Kamptal DAC

Rebsorte

Grüner Veltliner

Restzucker

trocken

Trinkempfehlung

12-14°

Trinkreife

2022-2035

Verschluss

Naturkork


Factsheet