Ried Loiserberg Riesling 2021, Kamptal DAC – 0,75l

25,00

94 P. Falstaff Kamptal DAC Riedencup 2022 | 94 P James Suckling | 93 P A la Carte
Grüngelb, kräftige Schlieren, getrocknete Pfirsichspalten, Kletzen, gewinnt mit Luft, Nektarinen kommen dazu, eine Idee Gänseblümchen; ausgesprochen saftig, süßer Pfirsich mit einem Hauch Limettensirup, delikate Extraktsüße, lebendiges Süße-Säure-Spiel, salzige Adern, substanzreicher Schmelz bei wenig Alkohol, druckvoll und lang, ein Riesling mit Tiefgang. (verkostet durch Weinakademiker Johannes Fiala)

Artikelnummer: 1459-loiserberg-ri-21 Kategorie:

Beschreibung

Herkunft
Das Zusammenspiel von Klima und Boden im Donauraum bildet die Basis für den Charakter unserer Weine. Ausläufer des pannonischen, kontinentalen Klimas bringen heiße, trockene Tage in das Gebiet. Kühle Luftströme aus dem höher gelegenen Waldviertel durchmischen und „würzen“ die bis zu 38° C heiße Luft. Die Böden sind ebenso einzigartig und ideal für den Weinanbau: Zum einen findet man hier Gföhler Gneis, das Urgestein, darüber lagert Braunerde. Manchmal befindet sich dazwischen auch noch eine Kalkschicht. Zum anderen gibt es hier Löss, Flugstaub aus der Eiszeit, der sich zu fruchtbarem Boden verdichtet hat. Und schließlich die Lehm-  und Schotterböden.

Loiserberg
Bergweingärten bis zu 380 m Seehöhe hinauf, windig und mit Temperaturextremen. Abgesehen von den Lössauflagen, die gegen Südosten stärker werden, und den stellenweisen Marmorlinsen bilden sich hier vorwiegend kalkfreie Felsbraunerden über silikatischen kristallinen Gesteinen wie Paragneis, Glimmerschiefer und Amphibolit, die engräumig wechseln.

Weinausbau
Lese:
selektive Handlese in 20 kg Kisten Mitte Oktober 2021
Maischestandzeit:
Ganztraubenpressung
Gärung:
spontan, im Stahltank, 4-6 Wochen bei max. 20-22°C
Ausbau:
im Stahltank, auf voller Hefe für 6 Monate, auf der Feinhefe für weitere 4 Monate
Abfüllung:
Ende August 2022

Verkostung
Grüngelb, kräftige Schlieren, getrocknete Pfirsichspalten, Kletzen, gewinnt mit Luft, Nektarinen kommen dazu, eine Idee Gänseblümchen; ausgesprochen saftig, süßer Pfirsich mit einem Hauch Limettensirup, delikate Extraktsüße, lebendiges Süße-Säure-Spiel, salzige Adern, substanzreicher Schmelz bei wenig Alkohol, druckvoll und lang, ein Riesling mit Tiefgang. (verkostet durch Weinakademiker Johannes Fiala)

Speisenempfehlung
gebratener Fisch

Zusätzliche Informationen

Alkohol

12,5%

Bio

Biowein, AT-BIO-402

Farbe

Weiss

Herkunft

Langenlois

Jahrgang

2021

Qualitätsstufe

Kamptal DAC

Rebsorte

Riesling

Restzucker

trocken

Trinkempfehlung

12-14°

Trinkreife

2023-2033

Verschluss

Drehverschluss


Factsheet

Das könnte dir auch gefallen …