Beschreibung
Gekeltert wie früher! Tief verwurzelte österreichische Rebsorten aus verschiedenen
Jahrgängen. Spontan, teilweise auf Maische vergoren, ungeschönt und unfiltriert.
Geduldig im Holz gereift. Trocken mit frischer Säure und Lebendigkeit.
Sorten: Pinot Noir, Zweigelt, St. Laurent
Keller
Lese: selektive Handlese in 20 kg Kisten
Maische: Gerebelt, gemaischt oder als ganze Traube vergoren
Gärung: spontan im Holzgärständer
Ausbau: 6 – 12 Monate auf der Vollhefe, 1 – 2 Jahre auf der Feinhefe im kleinen Holzfass – Pinot Noir, 6 Monate auf der Hefe in kleinen Fässern – Zweigelt und St. Laurent
Schwefelung: nach dem Verschnitt mit 10 mg/l
Verkostung
Leuchtendes Kirschrot mit Purpurreflexen, Preiselbeeren und Amarenakirschen im Bukett, eine Idee Propolis und Wacholder; leichtfüßig und saftig, moderates Tannin, Blutorangen und Kirschen am Gaumen, getrocknete Kräuter, frische Säure, komplett trocken, seidiges Mundgefühl, vitale Spannung bis zum langen Zitrusnachhall. (verkostet durch Weinakademiker Johannes Fiala)
Schmeckt zu
Sommer, Brot und zu Salami