Beschreibung
Herkunft
Das Zusammenspiel von Klima und Boden im Donauraum bildet die Basis für den Charakter unserer Weine. Ausläufer des pannonischen, kontinentalen Klimas bringen heiße, trockene Tage in das Gebiet. Kühle Luftströme aus dem höher gelegenen Waldviertel durchmischen und „würzen“ die bis zu 38° C heiße Luft. Die Böden sind ebenso einzigartig und ideal für den Weinanbau: Zum einen findet man hier Gföhler Gneis, das Urgestein, darüber lagert Braunerde. Manchmal befindet sich dazwischen auch noch eine Kalkschicht. Zum anderen gibt es hier Löss, Flugstaub aus der Eiszeit, der sich zu fruchtbarem Boden verdichtet hat. Und schließlich die Lehm- und Schotterböden.
Weinausbau
Lese: selektive Handlese in 20 kg Kisten Anfang bis Mitte September 2024
Maischestandzeit: Ganztraubenpressung
Gärung: Spontan und mit eigenen Hefen im Stahltank, 4-8 Wochen bei max. 20°C
Ausbau:im Stahltank auf voller Hefe bis Ende Jänner und auf der Feinhefe bis Mitte März 2025 (6 Monate auf Hefe)
Abfüllung: Mitte April 2025